Android: Bibelleser-Einstellungen

Aktualisierte 15/10/25 durch Zizoh Anto

Mit den Einstellungen des Bibellesers können Sie Ihre Bibeleinstellungen so anpassen, dass sie optimal zu Ihrer Art der Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes passen.

Bibeleinstellungen

Rufen Sie einige Einstellungen für den Bibelleser auf

  1. Wählen Sie die Registerkarte „Bibel“ aus, falls sie nicht bereits ausgewählt wurde.
  2. Oben rechts: Wählen Sie das Kreissymbol mit den drei Punkten (⋯).
  3. Wählen Sie Schriftarten und Einstellungen.

Schriftgröße ändern

Wählen Sie „Schriftgröße“, um die verschiedenen verfügbaren Optionen zum Erstellen kleinerer oder größerer Bibeltextgrößen anzuzeigen.

  1. Gehen Sie zu den Bibeleinstellungen.
  2. Wählen Sie die A -Tasten, um die Schriftgröße zu vergrößern oder zu verkleinern.

Schriftart ändern / Offline-Schriftarten Verwalten

  1. Gehen Sie zu den Bibeleinstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Schriftart aus.
  3. Wählen Sie eine beliebige Schriftart aus der Liste aus oder tippen Sie auf „Schriftarten hinzufügen“. Navigieren Sie dann zu einer beliebigen Schriftart, die Sie bereits auf Ihr Gerät heruntergeladen haben, und wählen Sie sie aus.
    Alle hinzugefügten Schriftarten können auch aus der App entfernt werden.

Hintergrundfarbe ändern

  1. Wählen Sie die Registerkarte „Bibel“ aus, falls sie nicht bereits ausgewählt wurde.
  2. Oben rechts: Wählen Sie das Kreissymbol mit den drei Punkten (⋯).
  3. Wählen Sie Schriftarten und Einstellungen.
  4. Wählen Sie eine der Farben in der Liste aus.
Durch Ändern der Hintergrundfarbe des Readers wird auch die gesamte App entweder in den Hellmodus oder in den Dunkelmodus geschaltet.

Kontinuierliches Scrollen Aktivieren/Deaktivieren

Wenn das kontinuierliche Scrollen aktiviert ist, können Sie nach oben oder unten scrollen, um zwischen den Kapiteln zu wechseln, anstatt die Navigationsschaltflächen unten zu verwenden.

  1. Wählen Sie die Registerkarte „Bibel“ aus, falls sie nicht bereits ausgewählt wurde.
  2. Oben rechts: Wählen Sie das Kreissymbol mit den drei Punkten (⋯).
  3. Wählen Sie Schriftart und Einstellungen.
  4. Wählen Sie den Schalter neben „Kontinuierliches Scrollen“, um das kontinuierliche Scrollen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Weitere Bibeleinstellungen

  1. Wählen Sie die Registerkarte „Mehr“ aus.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Bibellesen“.

Fußnoten Ein-/Ausblenden

Fußnoten sind Verweise im Text, die dazu beitragen, den Kontext und die Aussage des Verses, den Sie gerade lesen, zu vertiefen.

  1. Gehen Sie zu „Weitere Bibeleinstellungen“.
  2. Wählen Sie den Schalter neben „Fußnoten anzeigen“, um Fußnoten ein- oder auszublenden.

Rote Buchstaben Ein-/Ausblenden

Rote Buchstaben werden verwendet, um die gesprochenen Worte Jesu hervorzuheben.

  1. Gehen Sie zu „Weitere Bibeleinstellungen“.
  2. Wählen Sie den Schalter neben „Rote Buchstaben“, um rote Buchstaben anzuzeigen oder auszublenden, sofern verfügbar.

Versauswahl Ein-/Ausblenden

Mit der Versauswahl können Sie genau den Vers auswählen, den Sie lesen möchten, anstatt scrollen zu müssen, um den Vers zu finden.

  1. Gehen Sie zu „Weitere Bibeleinstellungen“.
  2. Wählen Sie den Schalter neben „Versauswahl anzeigen“, um beim Wechseln der Bücher der Bibel Versnummern anzuzeigen oder auszublenden.

Tracking-Leiste Ein-/Ausblenden

Die Audio-Tracking-Leiste hebt hervor, welcher Vers gerade gelesen wird, sodass Sie beim Zuhören mithören können.

  1. Gehen Sie zu „Weitere Bibeleinstellungen“.
  2. Wählen Sie den Schalter neben der Leiste „Audioverfolgung anzeigen“, um die Verfolgung beim Anhören von Bibel-Audio ein- oder auszublenden.

Offline-Versionen Verwalten

Entfernen Sie alle Bibelversionen, die Sie für die Offline-Nutzung heruntergeladen haben.

  1. Gehen Sie zu „Weitere Bibeleinstellungen“.
  2. Wählen Sie „Offline-Versionen verwalten“ aus.
  3. Wählen Sie ENTFERNEN neben der Version, die Sie entfernen möchten.
    Hier erfahren Sie, warum Sie möglicherweise nicht alle Offlineversionen entfernen können.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)