iOS: Geführtes Gebet

Aktualisierte 12/3/25 durch Jillian Galley

Das geführte Gebet wurde für Menschen entwickelt, die eine sinnvolle und regelmäßige Zeit im Gebet verbringen möchten.

Um ein geführtes Gebet zu öffnen, wählen Sie „Geführtes Gebet“ in der Aktivitätsliste „Täglich aktualisieren“ im Home-Feed oder in der Option „Gebet“ im Menü „ Mehr“.

Jedes geführte Gebet besteht aus acht Teilen.
Tippen Sie auf die Seiten, um vorwärts/rückwärts durch die Bildschirme zu navigieren.
  1. Begrüßungsbildschirm ➡️ Fokussierende Aussage für das Tagesgebet.
  2. Geführtes Gebet (Bildschirme zwei und drei) ➡️ Ein Vers und Aussagen zu Ihren Anliegen und wie Sie diese vor Gott bringen.
    1. Wählen Sie auf Bildschirm 3 die Option „Gebet hinzufügen“, um in der Gebetsfunktion eine neue Gebetskarte zu erstellen.
    2. Um Ihre Gebetsliste zu finden, tippen Sie im unteren Menü auf „Mehr“ und dann auf „Gebet“.
  3. Gebetsanfragen (Bildschirme 4, 5 und 6) ➡️ Zufällige Gebete aus Ihrer Gebetsliste.
    Die im geführten Gebet angezeigten Gebete können sich im Laufe des Tages ändern, insbesondere wenn Sie die App aktualisieren. Dadurch werden verschiedene aktive Gebete sichtbar, sodass Sie weiter darüber beten können. Sie können alle Ihre gespeicherten Gebete jederzeit in Ihrer Gebetsliste anzeigen.
  4. Schlussgebet ➡️ Ein Gebet zur Ehre Gottes und zur Reflexion über den Fokusvers.
  5. Schlussvers.

Geführte Gebetshintergrundmusik

Wenn Sie eine geführte Gebetszeit starten, haben Sie die Möglichkeit, Hintergrundmusik abzuspielen. Dies hilft Ihnen, sich während des Gebets zu konzentrieren und äußere Gedanken fernzuhalten.

  1. Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol oben rechts in einem beliebigen Abschnitt des geführten Gebets, um die Audiosteuerung anzuzeigen/auszublenden.
  2. Unten in der Mitte: Tippen Sie auf die Schaltfläche „Wiedergabe/Pause“.
  3. Unten links: Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um die Hintergrundmusik zu ändern.
Die Hintergrundmusik wird intern erstellt und steht nicht zum Download oder Teilen zur Verfügung.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)